Datenschutz-Bestimmungen

I. EINLEITUNG

Ziel dieser Richtlinie ist es, Sie über die Grundsätze des Schutzes und der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website, über unsere Pflichten als Verantwortlicher für personenbezogene Daten und über die Maßnahmen zu informieren, die wir ergriffen haben, um die Verwendung Ihrer Daten zu verhindern.

Die Richtlinie bleibt nicht dieselbe, solange unsere Website existiert. Da die Digitalisierung voranschreitet und sich die Regulierung der Beziehungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten weiterentwickelt, werden wir bestrebt sein, unsere Praktiken kontinuierlich zu verbessern und an diese Entwicklung anzupassen, was sich wiederum in der Politik widerspiegeln wird.

  • Diese Richtlinie deckt alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der digitalen Vermögenswerte ab – Eigentum von „Sopharma Tribestan“.
  • Der Datenschutzbeauftragte von „Sopharma Tribestan“ kann über unsere kontaktiert werden Kontaktiere uns Buchseite.

II. EINIGE KONZEPTE, DIE FÜR EIN BESSERES VERSTÄNDNIS DIESER POLITIK WICHTIG SIND

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf Sie – den Besucher/Nutzer unserer Website – beziehen und die uns allein oder in Kombination mit anderen Informationen helfen können, Ihre Identität festzustellen oder Ihr Nutzerverhalten einem bestimmten Gerät zuzuordnen, von dem aus Sie zugreifen zum Beispiel unsere Website.

„Betroffener personenbezogener Daten“ – das sind Sie als Besucher unserer Website. Der Inhalt dieser Richtlinie gilt nur für Personen und Einzelpersonen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.

„Verarbeitung personenbezogener Daten“ – Dies ist jede Aktion, die wir mit Ihren personenbezogenen Daten durchführen oder durchführen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf deren Erhebung, Analyse oder Vernichtung.

„Verwalter personenbezogener Daten“ – in Bezug auf unsere Website sind dies wir, „Sopharma Tribestan“. Wir bestimmen den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten aus einem der gesetzlich vorgesehenen Gründe; Grundsätzlich bestimmen wir auch die Mittel, mit denen diese Verarbeitung durchgeführt wird – beispielsweise die technische Infrastruktur und Anwendungen, mit denen die Verarbeitung durchgeführt wird. Für uns ergeben sich Pflichten hinsichtlich der Sicherheit und des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten können wir mit einem anderen Administrator zusammenarbeiten.

„Gemeinsame Administratoren“ – Administratoren, die gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegen. Dies kann eine Agentur zur Durchführung der Marketingstrategien von „Sopharma Tribestan“ sein, mit der wir gemeinsam die Ziele und Mittel hierfür festlegen.

„Verarbeiter personenbezogener Daten“ – Dies ist ein Dritter, der Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeitet, wobei „Sopharma Tribestan“ den Zweck der Verarbeitung und die Mittel, mit denen sie erfolgt, genau festgelegt und überprüft hat, ob die Person die Anforderungen erfüllt die DSGVO. Ein solcher Auftragsverarbeiter könnte beispielsweise eine Agentur sein, die für die Social-Media-Marketingkampagne „Sopharma Tribestan“ verantwortlich ist und Berichte über deren Erfolg erstellt.

Ein Cookie ist eine kleine Text- oder Datenmenge, die zur Speicherung auf Ihr Gerät (Computer, Laptop, Tablet, Telefon) übertragen wird und von der Domain, von der aus sie mit dem Gerät verbunden ist, zurückgefordert werden kann. Die Funktion des Cookies kann vielfältig sein: von der Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung beim Ausfüllen eines Registrierungsformulars über die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen für das Surfen auf unserer Website bis hin zur Verfolgung Ihres Surfverhaltens, manchmal über einen längeren Zeitraum. Zeitraum und unabhängig vom verwendeten Gerät: Im letzteren Fall darf ein solches Cookie wie in allen anderen ähnlichen Fällen nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung auf der Grundlage der erhaltenen detaillierten Informationen verwendet werden.

Mit der DSGVO werden wesentliche rechtliche Mechanismen zugunsten der betroffenen Personen eingeführt oder gestärkt. Nachfolgend haben wir einige davon aufgeführt, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Vermögenswerte relevant sind.

„Digital Assets“ – die Website „sopharmatribestan.com“ und die Social-Media-Seiten von „Sopharma Tribestan“.

„Benutzersitzung“ – Die Zeit zwischen der Autorisierung des Benutzers und dem Zeitpunkt seines Verlassens oder Ablaufs aufgrund von Inaktivität desselben. Während dieser Zeit erkennt das System „Sopharma Tribestan“ den Kunden eindeutig.

„Plug-in“ – Software von Drittanbietern, die in einem digitalen Asset von „Sopharma Tribestan“ implementiert ist und sich auf die Verfolgung des Benutzerverhaltens und/oder die Sicherstellung des Betriebs bestimmter Funktionen durch den Wechsel zur Domäne des Drittanbieters bezieht.

„Dienste der Informationsgesellschaft“ sind Dienste, die in der Regel gegen Entgelt und aus der Ferne mithilfe elektronischer Mittel erbracht werden. Der Empfänger einer solchen Leistung muss dies ausdrücklich angefordert haben. Auch E-Commerce ist eine solche Dienstleistung.

„Treueprogramm“ – Marketingaktivität von „Sopharma Tribestan“ für Einkaufskunden mit der Möglichkeit, Aktionspreise zu erhalten.

III. ERHEBUNG UND VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

„Sopharma Tribestan“ ist bestrebt, die Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit personenbezogener Daten von Besuchern und Nutzern seiner digitalen Vermögenswerte zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern die Webserver von Drittanbietern, auf die wir auf unserer Website zugegriffen haben (z. B. Google), vorübergehend die Verbindung Ihres Geräts zu unserer Website sowie die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, und identifizieren dabei den Typ Ihres Browsers und Betriebssystem sowie die Website, von der Sie zu „sopharmatribestan.com“ weitergeleitet wurden. Sonstige personenbezogene Daten über Sie – wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse – erheben oder verarbeiten wir nicht, es sei denn, Sie geben diese im Zusammenhang mit Ihrer konkreten Informationsanfrage beim Ausfüllen eines Registrierungsformulars für eine Stellenbewerbung an oder für eine Dienstleistung oder im Hinblick auf die Erstellung eines Kontos in unserem E-Shop. Durch die Erstellung eines Kontos erhalten Sie zusätzliche Möglichkeiten für den Online-Einkauf, der eine Registrierung auf unserer Website und ein Zugangspasswort erfordert, um Ihre persönlichen Daten leicht identifizieren und schützen zu können.

Vor Erhalt Ihrer über die Website verarbeiteten personenbezogenen Daten werden wir Sie gemäß den Anforderungen des Art. 13 DSGVO. So wissen Sie bei der Verarbeitung, wer der Administrator ist, aus welchen Gründen und zu welchen Zwecken er Ihre Daten verarbeitet, wie er sie speichert usw.

IV. ZU WELCHEN ZWECKEN UND AUF WELCHER GRUNDLAGE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

1. Zwecke der Verarbeitung

„Sopharma Tribestan“ erhebt über die Website Ihre personenbezogenen Daten und nutzt diese für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen

Fast alle persönlichen Daten, die Sie in den Registrierungsformularen oder in Ihrem Profil angeben, werden benötigt, um Ihren Bedarf oder die von Ihnen gewünschte Dienstleistung, die „Sopharma Tribestan“ erbringt, zu erfüllen. Um qualitativ hochwertige Dienstleistungen online und offline erbringen zu können, benötigen wir Ihre Identifikationsdaten. Der Umfang variiert je nach Art der angeforderten Dienstleistung und den geltenden rechtlichen Anforderungen.

In vielen Fällen nutzen Sie die von uns erstellten Anmeldeformulare, um eine klärende Frage im Zusammenhang mit den erbrachten Leistungen zu stellen, Unzufriedenheit oder Zufriedenheit zum Ausdruck zu bringen, eine Beschwerde, Beschwerde oder Beschwerde einzureichen.

  • Marketingaktivität

Die von Ihnen zum Zwecke der Erstellung eines Kontos für die Nutzung des E-Shops sowie in anderen Registrierungsformularen angegebenen personenbezogenen Daten können dazu verwendet werden, Sie über neue Dienstleistungen von „Sopharma Tribestan“ zu informieren Rabatte auf bestehende Dienstleistungen oder einige Serviceeinrichtungen, die wir für Sie geschaffen haben. Die von uns versendeten Nachrichten entsprechen der geltenden EU-Gesetzgebung.

Um Ihnen Rabatte und Aktionsprodukte anbieten zu können, verarbeiten wir Ihre Daten auch, wenn Sie über die Website eine Beratung anfordern.

Sie können auf unserer Website auch Ihren Wunsch äußern, unseren Newsletter zu abonnieren, indem Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.

Sie können der Verwendung Ihrer Marketingdaten einfach und bequem widersprechen, wenn die Grundlage für die Verarbeitung ein berechtigtes Interesse ist, und wir werden diese umgehend beenden; Informationen darüber, wie Sie Ihre Einwilligung einmal widerrufen oder widersprechen können, wenn Sie eine unerwünschte Marketingnachricht erhalten, werden immer gut sichtbar in der Nachricht angezeigt.

Zu Marketingzwecken analysieren wir den Datenverkehr und verfolgen das Nutzerverhalten der Website mithilfe von Domaincodes Dritter, wobei wir Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies verarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt VI dieser Richtlinie.

2. Gründe für die Verarbeitung

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erbringung von Leistungen, die Sie über unsere Website angefordert haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten meist auf vertraglicher Grundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, ist die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten die von Ihnen erteilte Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sofern Sie sich auf eine von „Sopharma Tribestan“ über die Website ausgeschriebene Stelle bewerben, erheben wir die Daten zum Zwecke der Auswahl auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für Zwecke der Marketingaktivitäten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO oder weil Sie uns hierzu Ihre Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

V. WELCHE ARTEN PERSONENBEZOGENER DATEN VERARBEITEN WIR?

1. Bei der Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen

  • Um Produkte in unserer elektronischen Apotheke zu kaufen – Name, Nachname, Telefonnummer, Stadt, Postleitzahl, Adresse und E-Mail-Adresse;
  • Wenn Sie sich für die Online-Zahlung des Produkts entscheiden, verarbeiten wir die Daten nicht für die Transaktion, sondern verweisen Sie lediglich auf die sichere Umgebung des Zahlungssystems.
  • Um mit uns Kontakt aufzunehmen – über das Kontaktformular müssen Sie uns einen Namen und eine E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir Sie identifizieren und auf Ihre Anfrage, Ihr Anliegen oder mehr antworten können.

2. Bei der Bewerbung auf eine Stellenanzeige

Wenn Sie sich auf eine Stellenausschreibung bewerben, stellen Sie uns folgende Daten zur Verfügung: Namen, Daten zu Ihrer Ausbildung, Qualifikation, Berufserfahrung, Motivation etc., die im von Ihnen übermittelten Lebenslauf oder Anschreiben enthalten sind.

3. Bei der Durchführung von Marketingaktivitäten

  • Um eine Beratung zu erhalten – Ihre E-Mail-Adresse und Daten zu Ihrem Gesundheitszustand, auf deren Grundlage Sie eine Beratung erhalten;
  • Um sich für unseren Newsletter anzumelden, teilen Sie uns freiwillig Ihre E-Mail-Adresse mit, an die wir Ihnen Neuigkeiten senden.
  • Für Marketingzwecke verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu Ihren damit verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie im nächsten Abschnitt VI dieser Richtlinie.

VI. VERWENDUNG VON COOKIES

Die Cookies, die wir in unseren digitalen Assets verwenden, werden in dieser Richtlinie entsprechend den Kategorien aufgeführt, in die sie fallen.

Einerseits verwenden wir Cookies, sogenannte „Session-Cookies“, die nur innerhalb einer Benutzersitzung ein „Leben“ haben. Wir verwenden auch „Aufbewahrungscookies“, um Informationen über Besucher zu speichern, die auf eine oder mehrere unserer Websites zugreifen. Der Zweck der Verwendung von Cookies besteht darin, Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten und Sie „wiederzuerkennen“, indem Ihnen bei einem erneuten Besuch unserer Website möglichst verschiedene Websites und neue Inhalte angeboten werden.

1. Cookie-Kategorien

Die Kategorien sind wie folgt:

[1] Unbedingt erforderlich: Ohne diese Cookies können Sie unsere Website nicht vollständig durchsuchen und ihre Funktionen nicht nutzen. Ohne sie ist auch die Nutzung der von Ihnen gewünschten Dienste der Informationsgesellschaft nicht möglich.

[2] Cookies zur Verbesserung der Leistung des digitalen Assets: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, beispielsweise welche Seiten sie am häufigsten aufrufen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die sich auf einen bestimmten Besucher beziehen. Alle durch Cookies dieser Gruppe gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym. Ihr einziger Zweck besteht darin, die Leistung der Website zu verbessern.

[3] Funktional: Diese Cookies ermöglichen es der Website, die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu speichern und erweiterte, individuelle Funktionen entsprechend Ihren Merkmalen und Bedürfnissen bereitzustellen. Diese Cookies können beispielsweise dazu verwendet werden, das letzte Produkt zu speichern, das Sie beim Einkauf in unserem Online-Shop im Warenkorb eingegeben haben. Wir anonymisieren die von diesen Cookies gesammelten Informationen und können Ihre Surfgewohnheiten auf anderen Websites nicht verfolgen.

[4] Targeting oder passende Produktwerbung: Diese Cookies werden verwendet, damit wir Ihnen eine Werbung zeigen können, die Ihren Interessen und Ihrem Nutzerverhalten am besten entspricht.

Ihre Einwilligung ist eine notwendige Voraussetzung für die Anbringung eines Cookies, die jedoch nicht zwingend erforderlich ist.

Wir nutzen die von Google-Codes bereitgestellten Funktionen, um den Verkehr auf unserer Website im Hinblick auf Anzahl und Häufigkeit der Besuche zu messen. Wir nutzen diese Möglichkeiten nicht zur Erhebung personenbezogener Daten oder einzelner IP-Adressen; Die Daten erreichen uns in aggregierter Form und anonymisiert zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung des Besuchererlebnisses unserer Website.

Weitere Informationen zu den von Google über unsere Website hochgeladenen Cookies finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage .

2. Cookie-Verwaltung

Sie können unsere Produkte oder Dienstleistungen auch ohne Zustimmung zu den auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies nur mit Ihrer oben beschriebenen Einwilligung nutzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Kontrollfeld auf unserer Website widerrufen. Sie können Ihre Cookies jederzeit von der Festplatte Ihres Geräts löschen (Datei: „Cookies“). Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch möglicherweise bestimmte Elemente unserer Website nicht sehen oder Ihr Besuchererlebnis verschlechtern können.

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen mittlerweile, das Anbringen von Cookies über Ihre Einstellungen vorab zu steuern.

Wenn Sie von einem mobilen Gerät aus auf unser digitales Asset zugreifen, können Sie Cookies möglicherweise nicht über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren.

3. Verwendung von Codes zur Einbindung unserer Website in das soziale Netzwerk Facebook

Um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, nutzen wir das Facebook-Widget und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook-Konto auf unserer Website zu registrieren. Auf diese Weise werden Codes eingefügt, die eine Verknüpfung zwischen Ihrem Facebook-Profil einerseits und unserer Website bzw. Facebook-Seite andererseits herstellen. Sofern diese Verbindung und die Anbringung von Codes nur dann erfolgt, wenn Sie Ihren Wunsch durch Registrierung auf unserer Website über Ihr Facebook-Konto äußern, ist es nicht erforderlich, dass Sie vor der Anbringung der Codes Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.

Um die Dienstleistungen und Innovationen, die wir unseren Kunden anbieten, besser sichtbar zu machen, haben wir uns außerdem für die Verwendung des Facebook-Pixel-Tools entschieden, das auf unserer Website einen Link zu unserer Facebook-Seite bereitstellt. Bitte beachten Sie, dass die Verbindung durch Anhängen eines Cookies von der Facebook-Domäne an Ihr Gerät hergestellt wird, über das das soziale Netzwerk Ihr Benutzerverhalten und Ihre Surfgewohnheiten verfolgen kann, auch wenn Sie zum Zeitpunkt des Hochladens kein registrierter Benutzer des Netzwerks sind der Keks. Das Setzen des Cookies erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann.

Bitte beachten Sie, dass die durch die oben genannten Codes verarbeiteten Daten von Facebook stammen, das der Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) unterliegt. In diesem Fall ist es möglich, personenbezogene Daten durch deren Übermittlung in die Vereinigten Staaten zu verarbeiten.

Weitere Informationen zu den von Facebook durch auf unserer Website platzierten Cookies erfassten Daten erhalten Sie in deren Datenschutzverwaltung und Datenschutzrichtlinie unter: https://www.facebook.com/policy.php.

VII. OFFENLEGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Um umfassend darüber informiert zu sein, welche Dritten und zu welchem Zweck auf Ihre im Zusammenhang mit dem Besuch/der Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten zugreifen können, lesen Sie bitte Folgendes.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Agenturen zur Durchführung von Marketingkampagnen von „Sopharma Tribestan“. Diese Unternehmen erhalten Ihre Daten, wenn sie Cookie-Einstellungen vornehmen und andere Marketingaktivitäten im Zusammenhang mit unserer Website und unserer Facebook-Seite durchführen.

Verarbeiter Ihrer personenbezogenen Daten sind auch alle Dritten, die beim Besuch unserer Website Codes und Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wie z. B. Google und Facebook.

Verarbeiter personenbezogener Daten und als solche Empfänger können Unternehmen sein, die das Webhosting auf unserer Website anbieten.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken können Unternehmen sein, die E-Mail-Marketing betreiben, indem sie Ihnen Werbe-E-Mails zusenden und beim Öffnen Codes anhängen.

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten können auch Unternehmen haben, die IT-Unterstützung für unsere Informationssysteme leisten, in denen wir Ihre über die Website erhaltenen Daten speichern. Ihr Zugriff auf die Daten in den Systemen dient dazu, den normalen und sicheren Betrieb der Systeme und damit den Schutz der verarbeiteten Daten sicherzustellen.

VIII. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

„Sopharma Tribestan“ ergreift Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich administrativer, technischer und physischer Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.

Alle Mitarbeiter von „Sopharma Tribestan“ sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren und die geltenden organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf den Grundsatz der Notwendigkeit zur Erfüllung der Aufgaben des jeweiligen Mitarbeiters/Auftragnehmers beschränkt, der darauf zugreift.

IX. SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Personenbezogene Daten, die über die Formulare der Website erhoben werden, werden in unserem Informationssystem gespeichert, für dessen Betrieb technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden, einschließlich der Verwendung eines separaten High-End-Servers mit eingeschränktem Zugriff, der ausschließlich diesem Zweck dient Webseite; Nutzung einer verschlüsselten Verbindung für den Zugriff auf den Server; Verwendung von SSL- und DDoS-Schutz, HTTP/2, „intelligenter“ Firewall usw.

Durch Cookies erfasste personenbezogene Daten werden innerhalb der in der Cookie-Tabelle oben angegebenen Fristen gespeichert.

Die über die Website übermittelten Lebensläufe, Fotos und Kontaktdaten werden mit Ihrer Einwilligung erfasst und unterliegen strenger Vertraulichkeit; Die Daten der Kandidaten, die nicht für den Abschluss eines Vertrags mit „Sopharma Tribestan“ ausgewählt wurden, werden unmittelbar nach Abschluss des Auswahlverfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten, vernichtet; Die Daten erfolgreicher Bewerber werden Teil ihrer Beschäftigungsunterlagen.

X. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF PERSONENBEZOGENE DATEN

1. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Informationen über wichtige Merkmale der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Zweck, Dauer und Gründe, Empfänger und Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten und andere. Abhängig von der Art und Weise der Erstinformationserhebung zeigen wir Ihnen jeweils das Wichtigste hierzu in geeigneter und gut sichtbarer Form auf.

2. Zugangsrecht

Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, die direkt von „Sopharma Tribestan“ erfasst werden, indem Sie sich bei Ihrem Konto auf „sopharmatribestan.com“ anmelden oder unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren.

3. Recht auf Portabilität

Wir sind verpflichtet, Ihnen alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die wir zur Erbringung einer Leistung auf Ihren Wunsch hin übermittelt oder mit Ihrer Einwilligung erhoben haben, auf Anfrage in maschinenlesbarer Form zur Verfügung zu stellen. Die Anfrage ist per Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten. Wenn Sie einen Antrag auf Portabilität stellen, sollten wir diesen innerhalb von 20 Arbeitstagen nach Erhalt über den elektronischen Kommunikationskanal bearbeiten. von Ihnen angegeben. Die Frist beträgt möglicherweise nicht genau 20 Arbeitstage, wenn die Cookies, über die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, mit Ihrer Zustimmung von externen Domains hochgeladen werden; In unserer Antwort auf Ihren Antrag auf Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit geben wir den Zeitraum an, innerhalb dessen wir Ihrem Antrag nachkommen können.

4. Recht auf Anpassung

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtig erfasster oder gespeicherter personenbezogener Daten über Sie, die Sie uns über unsere Website bereitgestellt haben, zu verlangen. Wir sollten dies innerhalb von 15 Werktagen nach Eingang Ihrer Anfrage tun. Ihre Anfrage können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten.

5. Das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

Sie haben das Recht, von uns die vorübergehende Aussetzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (ohne deren Löschung) zu verlangen, wenn Sie Einspruch gegen die konkrete Verarbeitung einlegen oder wenn Sie rechtliche Ansprüche geltend machen oder eine Beschwerde bei der Kommission einreichen Schutz personenbezogener Daten. Sie können Ihr Anliegen an unseren Datenschutzbeauftragten richten.

6. Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses von „Sopharma Tribestan“ oder eines Dritten und Widerspruch gegen diese Verarbeitung

Wenn Ihre Einwilligung nicht für die Zwecke einer bestimmten Verarbeitung eingeholt und erteilt wurde oder sie für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung nicht unmittelbar erforderlich ist, haben wir höchstwahrscheinlich unser berechtigtes Interesse oder das eines Dritten, von dem wir festgestellt haben, dass dies nicht der Fall ist zu Schäden führen oder Ihr Recht auf Privatsphäre geringfügig beeinträchtigen würde. Eine solche Beurteilung wird von uns stets dokumentiert und folgt bestimmten Kriterien und Argumenten. Sie haben das Recht, sich auf Anfrage über die wichtigsten Punkte dieser Datenschutzerklärung zu informieren und Einspruch dagegen einzulegen, dass die betreffende Verarbeitung angesichts der Besonderheiten Ihrer spezifischen Situation Ihr Recht auf Privatsphäre und/oder den Schutz personenbezogener Daten stärker beeinträchtigt als in der Begründung angegeben. In diesen Fällen sollten wir Ihren Einspruch prüfen und innerhalb von 20 Arbeitstagen eine begründete Stellungnahme zu seiner Annahme oder Ablehnung abgeben. Indem Sie dieser Verarbeitung widersprechen, können Sie auch Ihr Recht gemäß Ziffer 5 oben ausüben. Den Widerspruch können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten.

7. Widerruf Ihrer Einwilligung

In den Fällen, in denen wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, aus welchen Gründen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie uns dies sowie die genaue Art und Weise, in der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, jederzeit erfragen – Sie können die Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten senden. Wir werden Ihnen innerhalb von 15 Werktagen antworten. Wir unterhalten eine aktuelle Datenbank mit Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir jederzeit einsehen können. Der Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt auf dem gleichen Weg, wie Sie ihn erteilt haben, und wir werden Ihnen eine entsprechende Information oder E-Mail zukommen lassen, wo Sie dies einfach und bequem als Antwort auf Ihre Anfrage tun können.

8. Recht auf Beschwerde bei der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten

Wann immer Sie glauben, dass Ihre DSGVO-Rechte verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzkommission einreichen. Es könnte jedoch sehr konstruktiv sein, wenn Sie sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um das Problem zu besprechen. Wir verpflichten uns, Ihnen innerhalb von 15 Werktagen nach Erhalt Ihrer Beschwerde oder Frage eine Antwort zu senden.

 

SO SHOPS

Bl. 302 D
1229 Sofia
Bulgarien

de_DEDeutsch